Wie Erfolgreiches Mentoring Startups durch gezielte Startup Förderung zum nachhaltigen Startup Wachstum verhilft

Autor: Claire Hughes Veröffentlicht: 4 Juli 2025 Kategorie: Geschäft und Unternehmertum

Wenn du gerade ein Startup gründest, fragst du dich sicher oft: „Wie kann ich mein Unternehmen wirklich nachhaltig wachsen lassen?“ Genau hier setzt Mentoring Startups an. Stell dir vor, ein Mentoring ist wie ein Kompass in einer unbekannten Stadt: Ohne ihn verlierst du dich schnell, mit ihm findest du den besten Weg. Studien zeigen, dass Startups, die ein Mentoring Programm nutzen, eine um bis zu 70 % höhere Überlebenschance haben als jene ohne Unterstützung. Warum das so ist und wie gezielte Startup Förderung dabei hilft, erfährst du hier.

Was ist Erfolgreiches Mentoring und warum ist es für Startups so entscheidend?

Mentoring Programm bedeutet viel mehr als nur Beratung. Es ist eine persönliche Beziehung, in der erfahrene Unternehmer ihr Wissen, ihre Fehler und Erfolge teilen. Untersuchungen belegen, dass 85 % der befragten Gründer angaben, durch Mentoring schneller strategische Hürden zu überwinden. Dabei ist das Mentoring nicht nur ein einmaliger Ratschlag, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der exakt auf dein Unternehmen zugeschnitten ist.

Ein Beispiel: Anna gründete ein Tech-Startup im Bereich nachhaltiger Verpackungen. Ohne externe Unterstützung stand sie oft vor der Frage, wie sie Investoren überzeugend ansprechen kann. Durch das Mentoring Programm erhielt sie nicht nur Feedback zu ihrem Pitch, sondern auch direkte Kontakte zu Investoren. Innerhalb von sechs Monaten stieg ihr Umsatz um 40 %, und ihr Netzwerk wuchs exponentiell – ein nachhaltiges Startup Wachstum war gestartet.

Wie sieht gezielte Startup Förderung im Mentoring aus?

Geht es wirklich nur um Geld? Ganz klar nein! Gezielte Startup Förderung integriert:

Zum Vergleich: Ein unerfahrener Gründer ohne Mentoring steht vor einer steilen Lernkurve, fast wie ein Bergsteiger ohne Seil. Jemand mit Mentor hingegen hat das Seil und erfahrende Hände, die ihn sichern. Wenn du dich einmal umschaust, siehst du, dass das Risiko eines Scheiterns bei Startups ohne gezielte Förderung bis zu 90 % beträgt, während es bei Startups mit Mentoring auf unter 30 % sinkt.

Wann ist der beste Zeitpunkt für Mentoring in deinem Startup Wachstum?

Viele denken, Mentoring kommt erst nach der ersten Finanzierungsrunde oder wenn das Produkt steht. Aber Studien zu Mentoring Startups zeigen: Je früher, desto besser. Ein Startup, das bereits in der Gründungsphase (Unternehmensgründung Beratung) auf Mentoring setzt, erhöht seine Chancen auf nachhaltiges Wachstum um bis zu 65 %. Der frühe Input hilft, falsche Weichenstellungen zu vermeiden – etwa Fokussierung auf das richtige Kundensegment oder die passgenaue Marktpositionierung.

Ein gutes Beispiel ist das Startup"GreenFuture", das sich auf Smart-Home-Lösungen spezialisiert hat. Im ersten Monat nutzten sie ein Mentoring Programm, um ihre Idee durchzuspielen und direkt Anpassungen vorzunehmen. Heute, nach zwei Jahren, verzeichnen sie ein jährliches Wachstum von 120 %.

Wo findet man erfolgreiche Mentoring Programme und wie erkennt man gute Unternehmensgründung Beratung?

Hier ist ein wichtiger Tipp: Nicht jedes Mentoring Programm ist gleich! Qualität zeigt sich oft in der Verknüpfung von Erfahrung, Netzwerk und Individualität. Gute Programme bieten:

Ein Mentee beschrieb den Unterschied treffend: „Mentoring ist wie ein GPS – es führt dich nicht nur ans Ziel, sondern zeigt dir, wie du Staus umgehst.“ Acht von zehn Startups, die sorgfältige Startup Förderung nutzen, berichten von messbarem Umsatzwachstum und verbesserter Marktpositionierung.

Warum glauben viele an den Mythos „Mentoring ist nur Zeitverschwendung“?

Zu oft hört man: „Mentoring kostet Zeit, bringt aber nichts.“ Doch das ist ein großer Irrtum. Eine Analyse von 112 Startups hat gezeigt, dass jenen, die skeptisch waren und später doch Mentoring annahmen, das Startup Wachstum um durchschnittlich 60 % gesteigert wurde. Der Fehler liegt meist darin, unpassende Programme zu wählen oder Erwartungen nicht richtig zu steuern.

Im Alltag sieht das so aus: Ein Gründer versucht stur ohne Beratung, seinen Weg zu gehen und verzettelt sich in Problemen. Ein anderer nutzt gezielte Mentoring Tipps, löst Schwierigkeiten schneller und bleibt flexibel. Mentoring ist kein Allheilmittel, aber ein Katalysator und gleichzeitig Leitplanke auf dem Weg zum Erfolg.

Statistische Übersicht erfolgreicher Mentoring Programme:

Kriterium Erfolgswert
Startups mit Mentoring, die 3+ Jahre überleben72 %
Startups ohne Mentoring, die 3+ Jahre überleben28 %
Durchschnittlicher Umsatzanstieg bei gemanagtem Mentoring48 % pro Jahr
Gründer, die Mentoring für entscheidend für Finanzierung halten68 %
Reduktion von Fehlern durch gezielte Unternehmensgründung Beratung55 %
Zunahme der Netzwerkgröße durch Mentoring80 %
Zufriedenheit der Gründer mit Mentoring Programmen85 %
Wöchentlicher Zeitaufwand für erfolgreiches Mentoring3-5 Stunden
Startups mit frühzeitigem Mentoring, die schnell skalieren65 %
Mentoring-Programme mit Fokus auf Startup Förderung45 % Wachstumssteigerung

Wie kannst du selbst von einem Mentoring Programm profitieren?

Folge diesen sieben Schritten, um dein Startup durch gezieltes Mentoring wachsen zu lassen:

  1. ⚡ Klare Ziele definieren: Was willst du mit deinem Startup konkret erreichen?
  2. ⚡ Passendes Mentoring Programm suchen und auf Erfahrungswerte prüfen.
  3. ⚡ Offen für Feedback sein und aktiv Fragen stellen.
  4. ⚡ Regelmäßige Termine einplanen – Kontinuität ist das A und O.
  5. ⚡ Umsetzung der Mentoring Tipps im Alltag, nicht nur Theorie lesen.
  6. ⚡ Netzwerke erweitern und Kontakte nutzen.
  7. ⚡ Erfolg messen und bei Bedarf Kurskorrekturen vornehmen.

Das ist wie beim Fahrradfahren lernen: Erst der innere Schweinehund, dann die ersten wackeligen Versuche, danach mit Sicherheit und Spaß vorwärts. So funktioniert Startup Wachstum mit Mentoring – nichts passiert über Nacht, aber der Weg wird begehbar und ertragreich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Erfolgreiches Mentoring und Startup Förderung

Was genau ist Mentoring Startups?
Mentoring für Startups bedeutet persönliche Begleitung durch erfahrene Unternehmer, die den Gründer praxisnah beraten und unterstützen.
Wie finde ich ein geeignetes Mentoring Programm?
Informiere dich über Experten, Referenzen und individuelles Coaching – ein gutes Programm ist auf dein Geschäftsmodell zugeschnitten.
Welche Vorteile bringt gezielte Startup Förderung?
Sie bietet nicht nur Kapital, sondern Know-how, Netzwerke und strategische Unterstützung, die langfristig Startup Wachstum ermöglichen.
Wie kann ich meine Unternehmensgründung Beratung effektiv nutzen?
Indem du konkrete Herausforderungen ansprichst und die Tipps direkt im Geschäftsalltag umsetzt. So vermeidest du teure Fehler.
Wie lange dauert der Effekt von erfolgreichem Mentoring?
Die positiven Auswirkungen können sich über Jahre erstrecken, da Mentoring langfristige Denk- und Handlungsweisen fördert.
Welche Kosten sind mit einem hochwertigen Mentoring Programm verbunden?
Viele Programme kosten zwischen 1.000 und 5.000 EUR jährlich, aber die Investition zahlt sich durch schnelleres Wachstum und Fehlervermeidung aus.
Wie messe ich, ob mein Mentoring erfolgreich ist?
Anhand von Kennzahlen wie Umsatzsteigerung, Erweiterung des Netzwerks, verbesserten Prozessen und persönlichem Lernerfolg.

Mythen über Mentoring Startups und wie du sie entlarven kannst

Die Kraft der richtigen Mentoring Tipps – praktische Beispiele

Anna lernte durch Mentoring bei der Unternehmensgründung Beratung, dass Kundenfeedback ihr wichtigster Schatz ist. Statt Produktentwicklung im stillen Kämmerlein zu machen, baute sie eine Community auf – ihre Verkäufe stiegen um 35 % binnen eines Quartals.

Tom, Gründer eines Food-Startups, erhielt den Tipp, Social-Media-Werbung als direkten Kanal zu nutzen. Mit einem Budget von 1.500 EUR erzielte er eine 5-fache Umsatzsteigerung binnen 6 Monaten. Dieses Beispiel zeigt, wie gezielte Mentoring Tipps Ressourcen optimal nutzen.

Lisa erkannte durch Mentoring, dass ihr Geschäftsmodell zu breit gefächert war. Die Fokussierung auf eine Nische führte innerhalb eines Jahres zu einem stabilen Kundenstamm und 60 % höherem Umsatz.

Vergleich verschiedener Mentoring-Modelle:

Modell Vorteile Nachteile Empfohlen für
1:1 Mentoring Persönlich, individuell, tiefgehend Teurer, abhängig von Mentor Startups mit klaren Zielvorgaben
Gruppen-Mentoring Netzwerk, gemeinsame Lernprozesse Weniger individuell, Gruppendynamik nötig Frühphase-Startups, Netzwerkerweiterung
Online Mentoring Flexibel, ortsunabhängig, kosteneffizient Weniger persönlicher Kontakt Kleine Teams, Startups mit wenig Budget

Wie nachhaltiges Startup Wachstum durch Mentoring gelingt – die letzten 7 Tipps

Mentoring ist kein Zauberstab, sondern das Fundament für nachhaltigen Erfolg. Es ist genauso wie das Wachstum eines Baumes: Ohne Gießen, Düngen und Schutz gegen Schädlinge kann er nicht gesund groß werden. Genauso braucht dein Startup Startup Förderung durch Erfolgreiches Mentoring, um stark zu wachsen. Bist du bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Du bist gerade dabei, dein eigenes Startup zu gründen und suchst nach einem Weg, Fallstricke zu vermeiden und dein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen? 🧐 Dann ist ein gut strukturiertes Mentoring Programm für Unternehmensgründung Beratung genau das Richtige für dich. Es ist wie ein persönlicher Kompass, der dir zeigt, wo die größten Stolpersteine lauern – und wie du sie geschickt umgehen kannst. Hier geben wir dir praktische Mentoring Tipps, die dich als Gründer im oft chaotischen Startup-Umfeld stärken und zum nachhaltigen Startup Wachstum führen.

Wer profitiert von einem Mentoring Programm bei der Unternehmensgründung Beratung?

Viele denken, Mentoring ist nur etwas für erfahrene Gründer. Doch gerade frisch gebackene Unternehmer:innen profitieren am meisten! Statistiken zeigen, dass Startups mit intensivem Mentoring eine 50 % schnellere Markteinführung erreichen. Das Programm ist ideal für:

Was macht ein erfolgreiches Mentoring Programm für Unternehmensgründung Beratung aus?

Erfolgreiche Programme sind mehr als nur reine Theorie. Sie sind praxisorientiert, interaktiv und individuell anpassbar. Hier siehst du, was sie auszeichnet:

Wann solltest du ein Mentoring Programm in Anspruch nehmen?

Fragst du dich, wann der richtige Zeitpunkt ist? Die Antwort ist klar: so früh wie möglich! Die Unternehmensgründung Beratung im Rahmen eines Mentoring Programms lohnt sich in jeder Phase:

  1. ⓵ Idee und Konzept: Mentoring hilft dir, deine Vision realistisch zu bewerten und anzupassen.
  2. ⓶ Businessplan: Feedback für eine zielgerichtete und realistische Planung.
  3. ⓷ Markteintritt: Unterstützung bei Marketing- und Vertriebsstrategien.
  4. ⓸ Skalierung: Hilfestellung bei Teamaufbau und Prozessoptimierung.
  5. ⓹ Fundraising: Vorbereitung und Begleitung bei Investorenkontakten.
  6. Krisenmanagement: Coaching bei Rückschlägen und Herausforderungen.
  7. ⓻ Weiterentwicklung: Langfristige Strategien für nachhaltiges Startup Wachstum.

Wie unterscheiden sich Mentoring Programme im Startup-Umfeld? Ein Vergleich:

ProgrammartFokusVorteileNachteileTypische Dauer
Individuelles MentoringPersönliche BeratungMaximale Anpassung an GründerHöhere Kosten6–12 Monate
GruppenmentoringPeer-Learning und NetzwerkGünstiger, gute VernetzungWeniger individuelle Unterstützung3–6 Monate
Online-MentoringFlexibilität und Digitale ToolsKosteneffizient, ortsunabhängigWeniger persönliche BindungVariabel

Welche praktischen Mentoring Tipps helfen dir beim Einstieg ins Startup-Leben?

Hier kommen sieben wertvolle Tipps, die dich direkt weiterbringen:

Praxisbeispiel: So hat ein Gründer durch Mentoring Programm den Durchbruch geschafft

Markus wollte mit seiner nachhaltigen Modefirma richtig durchstarten. Er hatte das Produkt, aber nicht die Erfahrung, wie man die Zielgruppe am besten anspricht. Dank eines intensiven Mentoring Programms erhielt er konkrete Mentoring Tipps zur Markenbildung und Erschließung neuer Vertriebskanäle. Innerhalb eines Jahres verdoppelte Markus seinen Umsatz und gewann mehrere Förderpreise – ein eindrucksvoller Beweis, wie wirkungsvoll gezielte Unternehmensgründung Beratung sein kann.

Die 7 häufigsten Fehler, die Gründer bei Mentoring vermeiden sollten

Wie kann ein Mentoring Programm deine Unternehmensgründung Beratung konkret verbessern?

Ein gutes Programm vermittelt dir nicht nur Wissen, sondern begleitet dich durch die schwierigsten Phasen des Gründerlebens, schärft deinen Blick für Chancen und Risiken und hilft dir, das eher wie einen erfahreneren Reiseführer zu sehen. Mit persönlich zugeschnittenen Mentoring Tipps wird deine Unternehmensgründung nicht zum Blindflug, sondern zur gezielten Expedition. So verwandelst du Startup-Hürden in Sprungbretter. 🏆

Statistische Einblicke in die Wirkung von Mentoring bei der Unternehmensgründung

StatistikErgebnis
Startups mit Mentoring erreichen schneller den Break-even63 % schneller
Gründer mit Mentoring sind zufriedener mit ihrem Businessmodell78 %
Mentoring reduziert typische Gründerfehlerum 46 %
Mentoring erhöht die Erfolgsquote bei Finanzierungsrundenum 52 %
Startups mit Mentoring erhöhen ihr Wachstum jährlich um durchschnittlich54 %
Mentoring verbessert die Mitarbeiterbindung im Startupum 30 %
Investoren bevorzugen Startups mit Mentoring-Historie69 %
Mentoring steigert Innovationen innerhalb von 12 Monatenum 48 %
Der Zeitaufwand für mentortechnische Betreuung liegt im Schnitt bei4 Stunden/Woche
Startups mit Mentoring erhöhen ihren Marktanteilum 35 %

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Mentoring Programm für Unternehmensgründung Beratung

Was sind die wichtigsten Vorteile eines Mentoring Programms für Gründer?
Ein Mentoring Programm hilft dir, typische Gründerfehler zu vermeiden, dein Netzwerk auszubauen und das Startup Wachstum planbar zu machen.
Wie finde ich einen passenden Mentor oder ein passendes Programm?
Informiere dich über Referenzen, Erfahrungen in deiner Branche und achte darauf, dass der Mentor praxisnahe Antworten gibt.
Wie viel Zeit sollte ich für Mentoring investieren?
Etwa 3 bis 5 Stunden pro Woche reichen, um durch regelmäßige Betreuung signifikanten Fortschritt zu erzielen.
Kann ich auch online teilnehmen?
Ja, viele Programme bieten digitale Optionen an, die flexibel und auch international nutzbar sind.
Was kostet ein gutes Mentoring Programm?
Die Kosten variieren stark, liegen aber meist zwischen 1.000 und 5.000 EUR pro Jahr – eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Wie erkenne ich, ob das Mentoring erfolgreich ist?
An deinem monatlichen Wachstum, der besseren Marktposition und der Fähigkeit, Herausforderungen effizient zu lösen.
Wie gehe ich mit Rückschlägen im Mentoring-Prozess um?
Sieh sie als Lernchance. Ein guter Mentor unterstützt dich gerade in schwierigen Zeiten und hilft, Lösungen zu finden.

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Startups scheinbar mühelos wachsen, während andere trotz großartiger Ideen scheitern? Die Antwort liegt oft im erfolgreichen Mentoring. Mentoring ist kein bloßer Luxus, sondern ein essenzieller Baustein für dauerhaften Erfolg. Doch es gibt viele Mythen und Missverständnisse rund um das Thema. Lass uns gemeinsam die Wahrheit entdecken, an anschaulichen Praxisbeispielen lernen und einen Blick in die innovativen Zukunftstrends werfen! 🚀

Wer sagt eigentlich, dass Mentoring nur ein „nice-to-have“ ist?

Oft hört man den Satz: „Mentoring braucht man nur, wenn man schwach ist oder nicht weiterweiß.“ Diese Vorstellung ist nicht nur falsch, sondern sogar gefährlich für Gründer. Studien belegen, dass Startups mit erfolgreichem Mentoring ihre Überlebensrate um bis zu 45 % steigern. Warum? Weil Mentoring wie eine persönliche Landkarte funktioniert, die dich durch Dschungel aus Unsicherheiten, Marktanforderungen und Konkurrenzlotsen navigiert.

Eine treffende Analogie wäre das Fliegen mit und ohne Co-Pilot. Ein erfahrener Mentor als Co-Pilot hilft dir, Turbulenzen zu meistern, strategisch zu handeln und auf Kurs zu bleiben. Ohne ihn riskierst du, durch schlechte Sicht oder technische Probleme vom Weg abzukommen – und genau das passiert vielen Startups ohne Mentoring.

Was sind die häufigsten Mythen über Mentoring – und wie sieht die Realität aus?

Wie codiert erfolgreiche Praxis Mentoring zum dauerhaften Startup Wachstum?

Betrachten wir drei Success Stories:

  1. Laura, Gründerin eines Medtech-Startups, profitiert seit drei Jahren von ihrem Mentor. Ihre Firma stieg in dieser Zeit von einem kleinen Team auf 60 Angestellte. Die Mentorin half insbesondere beim Aufbau eines stabilen Kundenstamms und beim internationalen Rollout.
  2. Jonas, ein Softwareentwickler mit wenig Business-Erfahrung, erhielt im Mentoring Programm praxisnahe Mentoring Tipps zur Finanzplanung und Vertrieb. Sein Startup steigert nun monatlich den Umsatz um 15 %.
  3. Emily transformierte ihr Lifestyle-Startup durch kontinuierliches Mentoring in ein nachhaltiges Unternehmen. Mentoring half ihr, die richtige Skalierungsstrategie zu finden und Investoren zu überzeugen.

Diese Beispiele zeigen: erfolgreiches Mentoring ist kein Glück, sondern Ergebnis systematischer Förderung und praktischer Unterstützung. Studien belegen außerdem, dass Startups mit strukturiertem Mentoring 40 % schneller wachsen als der Durchschnitt.

Warum ist Mentoring Startups heute wichtiger denn je? Zukunftstrends und Herausforderungen

In einer Welt, die sich ständig wandelt und mit rasantem technologischen Fortschritt, gewinnen Mentoring Programme eine neue Bedeutung. Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und digitale Transformation erfordern flexible, vernetzte Gründerpersönlichkeiten.

🌟 Zukunftstrend 1: Hybrid-Mentoring – die Kombination aus persönlicher Betreuung und digitalen Tools, um effizient und zeitgemäß zu coachen.

🌟 Zukunftstrend 2: Künstliche Intelligenz als Unterstützung, die Daten analysiert, Prognosen liefert und Mentoren beim Treffen von Entscheidungen unterstützt.

🌟 Zukunftstrend 3: Fokus auf Diversity und Inklusion – Mentoring Programme werden immer vielfältiger und inklusiver, um unterschiedliche Gründergruppen gezielt zu fördern.

Interessanterweise zeigt eine Studie, dass Startups, die Diversity-fördernde Mentoring-Programme nutzen, eine um 35 % höhere Innovationsrate aufweisen. 🤯

Welche Risiken und Stolpersteine lauern trotz Mentoring?

Kein Programm ist perfekt. Manche Gründer geraten in folgende Fallen:

Um diese zu vermeiden, empfehlen Experten klare Regelungen und regelmäßige Evaluierung der Mentoring-Beziehung. Denn Mentoring funktioniert wie ein Tanz – beide Seiten müssen synchron sein, sonst stolpert man schnell.

Wie kannst du als Gründer das Potenzial von Erfolgreichem Mentoring voll ausschöpfen?

Hier helfen sieben konkrete Schritte für maximale Wirkung:

Statistikübersicht: Mentoring als Wachstumstreiber im Startup-Ökosystem

FaktorMesswert
Steigerung der Überlebensrate durch Mentoring+45 %
Beschleunigung des Markteintrittsca. 50 % schneller
Umsatzwachstum bei Startups mit Mentoringim Schnitt +48 % jährlich
Erfolgsquote bei Finanzierungsrundenum +52 % erhöht
Innovation durch Diversity-Mentoring+35 % mehr neue Produkte
Zufriedenheit der Gründer mit Mentoring85 %
Zeitinvestition (Woche) für erfolgreiches Mentoring4–6 Stunden
Startups mit Mentoring und internationalem Wachstum+40 %
Reduktion von Gründerfehlern+46 %
Netzwerkerweiterung durch Mentoring+80 %

FAQs: Die häufigsten Fragen rund um erfolgreiches Mentoring für Startups

Warum ist Erfolgreiches Mentoring so wichtig für dauerhaften Erfolg?
Weil Mentoring dir hilft, Fehler zu vermeiden, Ressourcen zu nutzen und flexible Strategien zu entwickeln, die auf nachhaltiges Wachstum abzielen.
Wie finde ich den richtigen Mentor für mein Startup?
Suche nach Branchenexpertise, persönlicher Chemie und einem Mentor, der deine Vision teilt und herausfordert.
Welche Mythen über Mentoring sollte ich ignorieren?
Dass Mentoring Zeitverschwendung ist oder nur für Finanzhilfe da sei – Mentoring ist ein ganzheitlicher Prozess für deinen Erfolg.
Wie lange dauert es, bis Mentoring wirkt?
Erste Ergebnisse zeigen sich oft nach 3–6 Monaten. Langfristiger Erfolg entsteht durch kontinuierliche Zusammenarbeit.
Kann Mentoring auch online effektiv sein?
Ja, besonders in Kombination mit hybriden Formaten, die Flexibilität und persönlichen Kontakt verbinden.
Wie messe ich meinen Erfolg durch Mentoring?
An Umsatzsteigerungen, schnelleren Markteintritten, verbesserten Prozessen und größerem Netzwerk.
Welche Zukunftstrends beeinflussen das Mentoring von Startups?
Hybridformate, Künstliche Intelligenz, sowie Diversity-orientierte Programme werden immer maßgeblicher.

Mit dem richtigen Mentoring Programm öffnest du die Tür zu einem starken, gesunden und dauerhaften Startup Wachstum. Die Herausforderung liegt darin, den perfekten Partner zu finden, der dich genau dort abholt, wo du stehst – und dich kontinuierlich weiterbringt. Bist du bereit, diese Chance zu ergreifen? 💡

Kommentare (0)

Kommentar hinterlassen

Um einen Kommentar zu hinterlassen, müssen Sie registriert sein.